Warum dauert es so lange, bis hier ein neuer Artikel steht?

Ich möchte offen und ehrlich sein, wahrhaftig. Come as you are. Nirvana Wenn ich zeige, wie ich bin, dann greife ich zwar niemanden an aber ich mache mich angreifbar. Es baut vielleicht Mauern auf, in den Köpfen anderer, bzw. es zeigt auf die vorhandenen Mauern. Mein Ziel ist aber nicht Trennung, sondern Verständnis, Miteinander, Liebe. … [Weiter lesen…]

Der Fokus macht die Stimmung

Zwei Kinder waren Laterne singen mit Oma und Opa. Sie waren spät zu Hause und glücklicher Weise nicht kalt, nur müde. Anstelle eines richtigen Abendessens hatten sie Weckmänner bekommen. Der Prinz hat seinen aufgegessen, die Prinzessin ihren zur Hälfte. Beide waren der Meinung, sie hätten noch Hunger. Die Prinzessin hat beschlossen, ihr fehlt nicht wirklich … [Weiter lesen…]

Vertrauen vs. Erwartungen

Vertrauen macht gelassen, bis es enttäuscht wird. Wer vertraut, geht willentlich und zuversichtlich davon aus, dass sich eine Sache so entwickelt, wie versprochen oder erhofft: „Ich vertraue dir, dass du dein Versprechen hältst.“ „Ich vertraue darauf, dass ich gegen die Krankheit gewinne.“ „Ich vertraue darauf, dass mein Partner treu ist.“ Gemeint ist das Vertrauen in … [Weiter lesen…]

Charlie Chaplin über Selbstliebe

Große Worte zum Jahresanfang. Diese Worte kennt man so oder so ähnlich als Geburtstagsrede oder Gedicht von Charlie Chaplin an seinem 70. Geburtstag am 16. April 1959. Die Originalverse stammen jedoch von der amerikanischen Autorin Kim McMillen. Sie entstanden kurz vor ihrem Tod 1996. Das Büchlein mit dem Titel: “When I Loved Myself Enough” hat … [Weiter lesen…]

Selbstachtung

Respektierst du dich selbst und achtest du deine eigenen Grenzen? Sagst du „Stopp!“ wenn jemand weiter geht als du dich gut fühlst? Man kann als Kind schon verlernen, Grenzen zu setzen. Entweder weil Grenzen ohne Erklärung vorgegeben werden oder weil wir nie an unsere eigenen Grenzen kommen durften oder weil man uns keine Grenzen gesetzt … [Weiter lesen…]

Selbstliebe schenken

Manchmal tut es weh, zu sehen, wie geliebte Menschen mit sich selbst umgehen. Wenn sie sich selbst beschimpfen und bemäkeln fühlt sich das nicht richtig an. Wir sehen sie mit anderen Augen. Buchstäblich. Warum können sie sich selbst nicht so mögen, wie wir? Als erstes denke daran: „Was du in anderen siehst, existiert auch in … [Weiter lesen…]