Die Macht der Entscheidungen

Wir können und müssen jeden Tag wahnsinnig viel entscheiden. Meistens treffen wir kleine Entscheidungen, wie die Wahl der Jacke. Manchmal muss aber eine große Entscheidung getroffen werden und die kann schwer fallen, etwa weil die Folgen nicht absehbar sind oder keine Alternative so richtig toll ist, oder weil sich neue Herausforderungen aus dem Entschluss ergeben.

Nicht getroffene Entscheidungen bündeln Energie. Man fühlt sich gelähmt.  Sobald die Entscheidung getroffen ist, ist auch wieder Energie da um weiter zu machen. Und Ruhe ist plötzlich da, Klarheit – man kann tatsächlich weiter schauen als bisher.

Paulo Coelho schreibt dazu im Alchimist: „Die Entscheidungen waren nur der Anfang von etwas. Wenn man einen Entschluss gefasst hatte, dann tauchte man damit in eine gewaltige Strömung, die einen mit sich riss zu einem Ort, den man sich beim Entschluss niemals hätte träumen lassen.“

Entscheidet man besser mit dem Bauch oder mit dem Verstand? Ohne Gefühl ist der Verstand hilflos. Man kann nie alle Faktoren erfassen, eine gewisse Unsicherheit bleibt immer. Der Bauch allein ist jedoch auch kein guter Ratgeber, denn er wird von Erfahrungen, Vorurteilen, Ängsten und (positiven oder negativen) Glaubenssätzen beeinflusst und wählt viel lieber das Vertraute als das Richtige. Es ist so einfach: Wir haben Gefühl und Verstand – das ist kein Zufall.

Es ist immer besser, seine Entscheidungen selbst zu treffen. Überlässt man anderen die eigene Entscheidung, zahlt man in irgendeiner Form drauf oder hat nicht das Ergebnis, das man wollte, für das man sich eigentlich schon entschieden hatte. Wer seine Entscheidungen nicht selbst trifft, weicht seinem Schicksal aus.

Benedikt Ahlfeld ist Experte für Entscheidungs-Psychologie und gibt Tipps damit du dich selbstbestimmt entscheiden kannst. Bei Huffpost hat er einen 10-Punkte-Plan für leichtes Entscheiden geschrieben.

Cordula Nussbaum stellt in diesem günstigen E-Book „18 kreativ-chaotische Methoden für bessere und schnellere Entscheidungen“ vor.

Die Zeit.de hat hier einen umfassenden Artikel dazu.

Wofür willst du dich entscheiden?

Moe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert