Entspannung für Frauen

Im Sex, Spirit & Birth Kongress hat Har Dyal gesagt, für Frauen sei es die größte Herausforderung, sich zu entspannen. Sie meint unter der Geburt aber ich finde, das ist oft so zwischen all den Aufgaben. Entspannt geht es so viel leichter: dann sprudeln Ideen, dann läuft der Familienalltag besser, die Partnerschaft hakt nicht, die gestressten Nerven können sich erholen… Gerade in der Adventszeit wünsche ich mir mehr Entspannung.

Hier viele Tipps von der Kongressveranstalterin und Hebamme Kiria Vandekamp:

  • Musik
  • Atem & Achtsamkeit
  • Entspannung
  • Sinnlichkeit
  • Bewegung
  • Ernährung
  • Schlaf/Ruhezeiten
  • Düfte
  • Wellness & Selbstfürsorge

 

  • Musik: Ein wunderbares Medium ist für mich auch die Musik. Ich habe z.B. im Badezimmer eine kleine Box für meinen iPod, wo ich morgens, wenn ich mich für den Tag oder für ein Interview parat mache, immer Feelgood-Musik höre, also Musik, die mich in eine gute Stimmung versetzt. Mal sinnliche Lieder, mal dynamische Lieder, mal entspannende, je nachdem, was ich gerade brauche. Und manchmal brauche ich auch Stille. Außerdem singe ich sehr gerne. Singen und Tönen regt die Entspannung an und die Oxytocinausschüttung, das ist das Liebes und Bindungshormon und auch DAS Wehenhormon.
  • Atem & Achtsamkeit: Sehr wichtige Werkzeuge sind für mich der Atem & die Achtsamkeit. Immer wieder innehalten. Tief durchatmen. Meinen Körper spüren. Den Bauch entspannen. Beckenbodenspannung lösen. Präsent sein. Spüren, was ist, was im Körper passiert, was sich einen Weg nach außen schaffen will. Und wieder tief durchatmen. Atem ist Lebenskraft. Lass sie fließen.
  • Entspannung: Wir alle sammeln immer wieder viel Spannung in unserem Körper an im Alltag. Gönn dir immer wieder Auszeiten, in denen du bewusst Loslassen übst. Wenn es dir alleine schwer fällt, nimm geführte Entspannungsreisen zur Hilfe oder z.B. progressive Muskelentspannung nach Jacobson. Auch zwischendurch innehalten und mit deinem Körper kurz einchecken, um zu spüren, wo Spannung sitzt und wo du ein bisschen mehr loslassen kannst.
  • Sinnlichkeit: In den kleinen Dingen im Alltag kannst du durch eine Fokusverschiebung mehr Sinnlichkeit in deinen Tag bringen. Spürst du deinen Körper bewusst, wenn du dich unter der Dusche einseifst oder danach eincremst? Nimmst du bewusst den Geschmack deines Essens war und die Textur und die Farben? Schließe beim essen immer wieder mal die Augen, spüre, genieße und mache mmmmhhh…. Nimmst du dir bewusst Zeit den Geräuschen um dich herum zu lauschen oder ist es immer nur eine Dauerberieselung? Nimm dir Zeit ein Musikstück ganz und gar bewusst zu hören, richtig hinein zu tauchen oder draußen dem Vogelgezwitscher oder einem Bach zu lauschen. Fahre dir mal ganz langsam und bewusst mit deinen Händen durch´s Haar, schließe dabei die Augen und geh auf eine kleine Entdeckungsreise, was sich hier wunderbar sinnlich anfühlt.
  • Bewegung: halte deinen Körper flexibel, geschmeidig und fit, gehe täglich 30 – 60 min spazieren, fahre Rad, gehe schwimmen, mache Yoga oder tanze. Lege immer wieder kleine Körperausschüttelpausen oder Dance Breaks ein und tanze zu deinem Lieblingslied.
  • Ernährung: iss (in der Schwangerschaft) nicht doppelt so viel, sondern doppelt so gut. Was du isst bildet deinen Körper. Mein Favorit sind grüne Smoothies. Dafür brauchst du einen Mixer/Blender. Eine handvoll Obst, eine handvoll grüne Blätter z.B. Spinat, Grünkohl, Salatblätter, dann füge ich Mandel-, Kokos, oder Hanfmilch hinzu, eine Quelle guter Fette, wie 1 Eßl. Mandelmus, Chiasamen, ein Stück Avocado oder 1 Eßl. Leinöl, nach Geschmack Stevia zum Süßen und ich persönlich nehme gerne noch ein paar Superfoods hinzu, wie z.B. Maca, Moringapulver, Mesquite oder Kakaonibs. Manchmal auch Smoothiepulver grün oder rot, wenn ich nicht mehr viel Frisches im Haus habe. Ich empfehle dir auch, dich proteinreich zu ernähren, egal ob pflanzlich oder tierisch.
  • Schlaf/Ruhezeiten: ich lege mich täglich einmal zu einem 11 Minuten-Schlaf hin, eine Art Yoga-Nidra (im Kongresspaket wird eine Anleitung dafür dabei sein) oder Savasana, entspanntes Ruhen in Rückenlage. Im Kundalini-Yoga empfiehlt man Frauen das 2x täglich zu tun, um sich zu regenerieren, weil Entspannung für Frauen so wichtig ist und unerlässlich, wenn du in deine Lust kommen willst (Frauen brauchen in der Regel Entspannung, um Lust auf Sex zu kriegen, Männer können i.d.R. eher auch beim Sex Spannung abbauen). Außerdem versuche ich um 22 Uhr im Bett zu sein und früh aufzustehen(ideal ist kurz vor 6 Uhr). Nach ayurvedischen Lehren und neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen (z.B. Dr. Sara Gottfried) sind das für uns Frauen die besten Zeiten. Der Schlaf vor Mitternacht ist der wertvollste. Wenn du länger aufbleibst, erhöhst du deinen Cortisolspiegel, drehst auf, kannst dann die halbe Nacht durcharbeiten (ich spreche da aus Erfahrung), betreibst aber Raubbau mit deinen Kräften und es dämpft die Libido!
  • Düfte: Ich habe auf meinem Schreibtisch ein Fläschchen ätherisches Zitronenöl. Mmmh. Diesen Duft liebe ich. Er hebt meine Stimmung und erfrischt mich. Auch für die Geburt ist es toll deinen Lieblingsduft dabei zu haben. Ich finde es wichtiger, dass du einen Duft wählst, der dir gefällt, als einen, der als toll für die Geburt angesehen wird, der dir aber gar nicht zusagt. Rose & Jasmin sind typisch weibliche Düfte, die oft benutzt werden unter Geburt. Welches ist dein Lieblingsduft?
  • Wellness: Ich gönne mir ab & zu kleine Wellness-Auszeiten in dieser herausfordernden Zeit. Ich kann über gute Massagen wunderbar entspannen und ganz tief abtauchen. Ins Thermalbad oder die Sauna gehe ich auch sehr gerne. Außerdem gehe ich ab & zu zur Bowen-Therapie, einer sanften Körpertherapie, die mir auch hilft total loszulassen und tief zu entspannen. Und für Mamis ganz wichtig – Schultern lockern und massieren, z.B. selbst mit einem Tennisball an der Wand.

Diese und viele weitere Tipps für ein gutes Leben und eine gute Geburt findest du im wundervollen Kongress von Kiria Vandekcamp: Sex, Spirit & Birth. Allein ihre Stimme ist es wert. 😉

Der Kongress ist kostenlos bis zum 8.12.2016.

Diese Experten sprechen beim SEX, SPIRIT & BIRTH Online-Kongress 2016
Kiria Vandekamp
Nadine Wenger
Dr. med. Mehdi Djalali
Angelika Rodler
Dr. Bärbel Basters-Hoffmann
Mayonah Bliss
Silja Rehfeldt
Mary Mattiolo
Nina Winner
Uwe Baumann
Margarete Hoffer
Verena Schmid
renee Mennekes
Heidi Amba Finis
Nhanga Grunow
Hannah Strack
Sita Kleinert
Har Dyal Sabine Utz
Melanie Freudenberger
Constanze Weigle
Tanja Weisenbach
Dr. Ludwig Janus
Stefanie Bruns
Sarah Schmid
Jasmin Nerici
Gaby Mardshana Oeftering
Puja Diana Richardson
Lara Horlacher
Jhari Gerlind Kornetzky
Birgit Baader
Monika Maccioni-Meier
Nadja Meffert
Kristina Rumpel
Karina Bartholich
Jana Gabriella Fe
Isabella Ulrich
Patricia Thielemann
Elena Tonetti-Vladimirova

One Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert