Die Kinder haben vor dem Rasen mähen noch eben eingesammelt, was sie gefunden haben. Das hier wird gleich Kräuterbutter:

Gundermann und Gänseblümchen
Es wächst jetzt so viel, was genascht werden kann. Was früher Unkraut hieß, nennt man heute Wildkraut und sogar heimisches Superfood, denn ihn den grünen Blättchen stecken Nährstoffe, Vitamine und Mineralien in konzentrierter Form. Junger Giersch ist zum Beispiel extrem basisch und soll sogar bei Gicht helfen.
Löwenzahn, Brennnessel, Taubnessel, Vogelmiere, Giersch, Malve, Gänseblümchen, Gundermann, Wiesenschaumkraut. Welche davon kennst du wirklich und kannst sie von giftigen Pflanzen unterscheiden?
Die eine Wildkräuterwanderung, bei der ich vor Jahren war, bringt mir bis heute was. Du kannst bei der NABU nachfragen oder in den Stadt- / Gemeinde-Veranstaltungen nach Kräuterwanderungen suchen. Svenja und Carla haben auf www. gruenesmoothies.de eine Suchmaschine für Wildkräuterwanderungen aufgebaut. Hier haben sich mittlerweile 450 Kräuterführerinnen und -führer eingetragen, die in den unterschiedlichsten Regionen Deutschlands, vereinzelt auch in Österreich und der Schweiz Wildkräuterwanderungen anbieten. Trage einfach Deine Postleitzahl, Deinen Ort oder eine Adresse ein und lege einen Umkreis fest, innerhalb dessen sich die Kräuterwanderung befinden soll.
Ich habe mir damals nur wenige Kräuter gemerkt, damit ich sie auch sicher unterscheiden kann und das hat sich sehr gelohnt – alleine für die Entdeckung des Gundermännchens, auch Guck durch den Zaun genannt. Mit den violetten Blüten ragt die kleine Pflanze wie kleine Männchen aus dem Gras. An Zäunen und ähnlich geschützten Kletterstellen wird sie 20 cm hoch.
Ich liebe den herb-würzigen Geschmack bis Mai/Juni in Kräuterbutter. Hier ist für euch mein simples Rezept.
- 100 g Butter (unbedingt Bio, der Mehrwert für 10 Cent ist enorm)
- ½ TL (Kräuter-)Salz nach Geschmack
- 2 Handvoll Gundermann
Ich pflücke die Kräuter nicht bei prallem Sonnenschein und probiere. Was nicht appetitlich aussieht, pflücke ich auch nicht und so wasche sie noch nicht mal.
Die Butter bei Zimmertemperatur warm werden lassen, die Kräuter fein hacken. Beides zusammen mit Salz mischen. Fertig.
Wer mag, kann auch mit Zwiebeln, Knoblauch und Pfeffer oder anderen Kräutern variieren. Betrachte es einfach als Basis-Rezept.
Welche Kräuter nascht du besonders gern?
Moe