Mach mit bei der größten Vogelzählaktion Deutschlands!
Zum siebten Mal rufen NABU und LBV zur bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ auf. Nimm auch du dir am kommenden Wochenende eine Stunde Zeit und beobachte (gemeinsam mit der ganzen Familie) die Vögel im Garten oder im Park und du wirst Teilnehmer eines Langzeitprojekts!
So spannend war es schon lange nicht mehr. Seit Wochen erreichen den NABU aus ganz Deutschland Meldungen, dass die jetzt üblichen Vögel am Futterhäuschen oder im Garten vermisst werden. Eure Beobachtungen werden zeigen ob, wo und welche Arten tatsächlich schwächeln – und sie wird auch Hinweise auf die Ursachen geben.
Je mehr Naturfreunde an der „Stunde der Wintervögel“ teilnehmen, desto wertvoller werden die Ergebnisse. Hilf mit, schleichende Veränderungen in der Vogelwelt festzustellen.
So funktioniert es:
Vom 6. bis 8. Januar findet die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt.
- Vögel zählen
Suche dir einen Platz, von wo aus du gut beobachten kannst. Notiere dir von jeder Art die höchste Anzahl der Vögel, die im Laufe einer Stunde gleichzeitig zu sehen waren. Das vermeidet Doppelzählungen.
Es gibt eine Zählhilfe zum Ausdrucken.
Eine besondere Qualifikation ist nicht nötig. Du brauchst Tipps um die Vögel richtig zu bestimmen? Findest du hier.
Vögel beobachten als Gruppen-Event? Hier findest du geplante Veranstaltungen zur Stunde der Wintervögel.
- Beobachtungen melden
Im Internet: Nutze das Online-Meldeformular bis zum 16. Januar 2017.
Per Post: Von einem Teilnahmeflyer den Meldebogen abtrennen, mit 45 Cent frankieren und bis zum 16. Januar 2017 an NABU, Stunde der Wintervögel, 10469 Berlin absenden (Datum des Poststempels). Flyer zum Ausdrucken.
Telefonisch: Am 7. und 8. Januar von 10 bis 18 Uhr werden unter der kostenlosen Rufnummer 0800-1157115 deine Beobachtungen entgegen genommen.
- Gewinnen
Bei der Aktion 2017 gibt es folgendes zu gewinnen: ein hochwertiges Zeiss-Fernglas sowie Ikea-Gutscheine, Bücher, Igelhäuser und Vogelnistkästen, Kosmos-Experimentierkästen, Vogelbücher und Naturstimmen-CDs.
Eine Aktion vom Naturschutzbund / NABU und dem Landesbund für Vogelschutz / LBV