Respektierst du dich selbst und achtest du deine eigenen Grenzen? Sagst du „Stopp!“ wenn jemand weiter geht als du dich gut fühlst?
Man kann als Kind schon verlernen, Grenzen zu setzen. Entweder weil Grenzen ohne Erklärung vorgegeben werden oder weil wir nie an unsere eigenen Grenzen kommen durften oder weil man uns keine Grenzen gesetzt hat und wir das Konzept nicht verstanden haben.
Sei die erste, die dir zeigt, dass man sich nicht alles gefallen lassen muss ohne kalt zu anderen zu sein.
Sei der erste, der dir zeigt, dass man sich nicht alles gefallen lassen muss ohne kalt zu anderen zu sein.
Man kann liebevoll Grenzen setzen.
Du durftest nie entscheiden? Ab heute darfst du es! 🙂
Habe den Mut, Fehler zu machen und beginne ein neues Leben mit eigenen Entscheidungen und Respekt deiner Grenzen und Bedürfnisse.
Wer noch nie einen Fehler gemacht hat, hat noch nie etwas Neues probiert.
Albert Einstein
Mache dir deine Grenzen bewusst. Was hat dir wehgetan? Wo fühlst du dich unwohl oder gefangen? Vielleicht schreibst du deine Grenzen auf. Dann überlege dir angemessene Konsequenzen für Übertritte.
Jemand vernachlässigt dich über deine „Das vertrage ich“-Grenze hinaus? Kommuniziere das klar und freundlich! Es ändert sich nichts? Lass Konsequenzen folgen und für dich sprechen.
Erst wenn die Situation vorbei ist, erkennst du dass deine Grenze überschritten wurde? Ärgere dich nicht, lerne! Das passiert dir nicht noch einmal!
Du erkennst, dass du dir selbst weh tust? Ab heute achtest du mehr auf dich und behandelst dich besser, mehr wie einen lieben Freund!
Lies hier meine Gedanknen zur Selbstliebe.
Spürst du, wie sich durch das Erkennen und Einhalten deiner Grenzen dein Leben grundlegend positiv verändern wird?
Alles Gute!
Moe