So, die Erkältung ist wieder stärker geworden. Wie habe ich denn meinen Körper geschwächt?
Ich hab genug geschlafen, hab Hustentee getrunken und erst gegessen als ich Hunger hatte (diesmal früher) und hab beim Essen wieder rohes bevorzugt. Es gab:
- Grünen Smoothie aber nur einen kleinen, die Kinder haben zugeschlagen
- Haferflocken mit Apfel und Möhre (ohne Milch)
- Den Rest Miso-Suppe
- Joghurt mit Roter Grütze (im Supermarkt gekaufte, zuckerhaltige)
- Brokkolisalat (Thermomix-Rezept) mit gekeimten Sonnenblumenkernen statt Pinienkernen und Blattsalat, Möhre und Radieschen statt Paprika
- Und wieder Schokolade. Brauche ich das oder liebe ich das?
Der Tag hatte wieder seine Freuden und wir waren auch ohne Sonne eine Weile draußen.
Sonne macht Vitamin D und das macht gesund. Aber der Körper speichert es auch, deswegen macht ein Tag ohne Sonne sicher nicht viel aus. Das wäre aus Sicht der Natur unklug und die Natur ist nicht unklug, das ist uns Menschen vorbehalten.
Ich nehme mal mein Essen unter die Lupe: Die Haferflocken hatte ich im Supermarkt gekauft. Es steht nicht auf der Packung aber die Flocken sind bedampft und somit erhitzt damit sie lange haltbar sind, sie sind nicht roh wie ich dachte. Zudem enthält auch Hafer Gluten, wenn auch nicht das gleiche wie Weizen. Gluten wird diskutiert, dass der Beitrag zur Gesundheit entweder nicht positiv oder sogar schädlich ist. Ob Hildegard von Bingen sich mit erhitztem Getreide beschäftigt hat? Sie war doch so ein Fan von Dinkel, der ja auch Gluten enthält. Ist also das Gluten oder das Erhitzen ein Problem?
In der Miso-Suppe waren Mandeln. Nüsse schleimen. Zumindest bei Erkältungskrankheiten mit zähflüssigem Schleim, würde ich darüber nachdenken, Nüsse weg zu lassen.
Joghurt enthält erhitztes tierisches Eiweiß, was das Immunsystem triggert anstatt den Körper zu stärken. Amelie und Tobias Mohner haben dazu sehr eindrucksvolle Erlebnisse mit der Welt geteilt. Hier im Blog „Iss Dich Frei!“ und nochmal ganz intensiv in ihrem Kongress „Iss Dich Frei!“.
Kompliziert aber interessant. Und ich finde, für mich lohnt es sich, da weiter zu „forschen“. Ich könnte morgen wieder Rohköstlich essen, ohne konventionelle Haferflocken und ohne Nüsse, und einfach schauen, was es macht – genug Rezepte habe ich mittlerweile.
Bleib gesund!
Moe