Wie trinken Kinder ihren Smoothie?

Im Normalfall mögen Kinder Smoothies sehr gerne, auch die grünen. Manche brauchen erst einmal Überwindung, manche muss man auch längere Zeit dazu überreden. Kinder mögen nicht nur, was ihnen schmeckt, sondern auch, was sie gewohnt sind. Wie gewöhne ich also „unwillige“ Kinder an Smoothies?

Wir hatten schon besonders schöne Smoothies, mit Deko. Wir haben gesungen etc.

Auf diese Art hab ich ohne Schnickschnack schon großen Erfolg gehabt:

  1. Sie wissen warum: Es schmeckt und tut gut. Mit „gesund“ können meine Kinder nichts anfangen.
  2. Der Smoothie ist die erste Mahlzeit. Auch Wasser gibt es erst danach. Weil er so schnell verdaulich ist, tut es dem Bauch gut, wenn dem Smoothie nichts im Wege steht. 😉 Und Kinder haben nach einer langen Nacht Hunger und Durst.
  3. Ich trinke meinen Smoothie zur gleichen Zeit und bekomme eine größere Portion.
  4. Ich hab klar gesagt, was ich will. „Ich will, dass du deinen Smoothie mit einem Lächeln trinkst.“
  5. Ich habe gelächelt und zwar so lange, bis mein Kind nicht mehr widerstehen konnte, zurück zu lächeln.
  6. Wir haben geprostet.
  7. Geschwister-Bonus. „Lächle auch für deine Schwester, damit sie ihren Smoothie weiter gerne trinkt. Sonst sieht sie dein Gesicht und glaubt, es schmeckt nicht.“
  8. Nach der Hälfte schon loben. „Hey, schau, wieviel du schon geschafft hast!“ und fragen, ob es doch schmeckt. Meistens schmeckt der Smoothie nach ein paar Schlucken.
  9. Wettkampf motiviert kleine und große Jungs zuverlässig.
  10. Nach dem Smoothie wieder loben und Abklatschen.

Beide Kinder haben bekommen, was sie brauchen. Klare Instruktion und Motivation und nach der Aktion Lob und die ganze Zeit gute Stimmung.

Außerdem wissen sie aus Erfahrung, dass sie mir vertrauen können. Wenn ich sage „Jetzt trinken wir einen Smoothie“ dann wissen sie ganz genau, so wird es kommen und nicht anders, egal was passiert. 😉

Hat die Methode bei dir geklappt?

Was sind deine Tipps und Tricks?

 

Liebe Grüße

Moe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert