Zuckerfreie Plätzchen für Kinder und Erwachsene

Ich habe gestern mit meinem großen Herzensjungen (immerhin ist er schon 4) zusammen gesunde und leckere Plätzchen gebacken.

Er hat sich gewundert, dass der Teig sehr von den Back-Liedern abweicht. Kein Zucker, kein Ei? Sind das überhaupt richtige Plätzchen? Auf jeden Fall! Und für die kleinen Zähne und dem natürlichen Geschmack seiner 1-Jahr alten Schwester bestens geeignet.

Die Zutaten:

  • 80 g Butter
  • 1 große sehr reife Banane
  • 220 g Dinkelmehl (am besten Vollkorn)

Dieses Grundrezept ist einfach und geschmacklich okay, kann aber noch aufgepeppt werden, z. B. mit:

  • klein gehackten Datteln (3 Stück) oder Rosinen
  • 1 EL Kokosflocken

Die Banane fein pürieren. Butter in Stücken dazu geben. Ich habe alles fein gehäckselt. Damit die Plätzchen schön mürbe werden, wollte ich die Butter nicht schmelzen. Dann das Dinkelmehl unterkneten.

Den Teig in kleinen Portionen ausrollen und mit der ganzen Familie ausstechen.

Wir haben als Verzierung die rohen Plätzchen gestempelt.

Die gesunde Nascherei darf noch für 10 bis 12 Minuten bei 160°C in den Ofen.

Ich habe Dinkelmehl benutzt weil es Hildegard von Bingen aus guten Gründen dem Weizen vorgezogen hat. Unter anderem leistet es als guter Säurebildner einen wichtigen Beitrag zum Säure-Basen-Haushalt.
Laut dem Buch „Gutes Essen für gesunde Kinder ohne Allergien“ von Simone Vetters und Rüdiger Dahlke verkleistert Gluten den Darm und ist auch für Menschen ohne Zöliakie keine besonders gute Idee. Sie schreiben sogar, dass wir es beim Getreide mit einem Suchtstoff zu tun haben. Glutenfrei zu backen ist allerdings nicht einfach, gerade weil der Kleber weg fällt. Chia und Leinsamen kleben ebenfalls aber ich wollte nicht mit den Kindern zusammen an der richtigen Mischung experimentieren. Ich kann halt auch nicht alles auf einmal. 😉
Das Gluten aus Dinkel ist chemisch betrachtet anders als das von Weizen und scheint außerdem keine zöliakieunabhängige Glutensensitivität auszulösen. Ich muss mich allerdings auch noch heraus finden, ob unser Dinkelmehl aus einer Kreuzungszüchtungen zwischen Dinkel und Weizen stammt und trotzdem frech als Dinkel verkauft wird.

Viel Freude in eurer Weihnachtsbäckerei!

 

PS: Genau wie in dem Lied von Rolf Zuckowski ist eine Ladung angebrannt. Ausgerechnet von den gepimpten. Aber was soll’s, bei den übrigen hat der Nikolaus trotzdem zugegriffen. Und wir auch. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert